Sicherheit:
Vertrauen ist gut – Datenhoheit ist besser

Das Problem: KI-Dienste ohne Kontrolle – ein Risiko für Unternehmensdaten

Die Nutzung externer KI-Anbieter wie OpenAI oder Anthropic wirft massive Fragen zur Datensicherheit auf. Unternehmen, die mit sensiblen Daten arbeiten – von Kundeninformationen bis zu internen Geschäftsstrategien – laufen Gefahr, die Kontrolle über diese Informationen zu verlieren, sobald sie über kommerzielle Sprachmodelle (Large Language Models - LLMs) verarbeitet werden.

Anders als oft angenommen, schützt die Nutzung von Cloud-Diensten nicht automatisch vor Datenverlust oder ungewollter Weitergabe. Im Gegenteil: Die Anbieter behalten sich in ihren Nutzungsbedingungen häufig weitreichende Rechte zur Datenverarbeitung vor – von der Zwischenspeicherung bis zur Verwendung für Trainingszwecke. Handlungsempfehlungen von CNIL (2023) und dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zeigen, dass gerade beim Einsatz generativer KI-Modelle erhebliche Unsicherheiten bestehen, insbesondere in Hinblick auf die Verarbeitung personenbezogener Daten.

Selbst wenn der Anbieter DSGVO-konforme Verträge anbietet, bleibt die faktische Datenhoheit oft beim Anbieter. Die Folge: Ein Kontrollverlust, der sich im Ernstfall kaum rückgängig machen lässt – und das Vertrauen von Kund:innen, Mitarbeitenden und Partner:innen gefährden kann.


Unsere Lösung: Eigene Sprachmodelle für maximale Datensicherheit

Der Einsatz lokal gehosteter, Open-Source-basierter Sprachmodelle bietet eine entscheidende Alternative: Unternehmen behalten nicht nur die technische Kontrolle, sondern auch die juristische Verantwortung vollständig in der eigenen Hand.

  • Datenhoheit: Ihre Daten bleiben in Ihrer Infrastruktur – kein Zugriff durch Dritte, keine unerwünschte Nutzung.

  • Transparenz: Sie bestimmen, welche Daten wie verarbeitet werden. Ganz ohne Blackbox.

  • Sicherheit durch Isolation: Lokale Modelle laufen abgeschottet von öffentlichen Netzwerken – ein massiver Sicherheitsgewinn im Vergleich zu API-basierten Lösungen.

Durch diese Architektur erfüllen Sie nicht nur die Anforderungen der DSGVO – etwa in Bezug auf Art. 32 (Sicherheit der Verarbeitung) – sondern schaffen auch intern das Sicherheitsgefühl, das es braucht, um KI im Unternehmen zukunftsfähig einzusetzen.

Wer sich für lokal gehostete Sprachmodelle entscheidet, entscheidet sich für Kontrolle, Souveränität und Sicherheit – ganz ohne Abstriche bei Innovation oder Effizienz.

Interessante Artikel zum Thema Sprachmodelle: